Freiwillige Feuerwehr Ilsede

Ortswehr Adenstedt

Newsbeiträge » Öffentlich

Aktivitäten 2025

Eingereicht von kempe am 06. Jan 2025 - 19:49 Uhr

Aktivitäten 2024

Eingereicht von kempe am 11. Jan 2024 - 14:39 Uhr

Aktivitäten 2023

Eingereicht von kempe am 05. Jan 2023 - 13:50 Uhr

Aktivitäten 2022

Eingereicht von kempe am 02. Jan 2022 - 16:04 Uhr

Aktivitäten 2021

Eingereicht von kempe am 28. Dez 2021 - 13:03 Uhr

Datenschutzerklärung

Eingereicht von kempe am 08. Jun 2018 - 15:35 Uhr

Datenschutzerklärung Feuerwehr-Adenstedt

Datenschutzerklärung

Wir, als Anbieter dieser Webseite und verantwortliche Stelle (genaue Angaben finden Sie im Impressum), nehmen die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestalten unsere Leistungen so, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden auch keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt. Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei uns nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten.

Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung

Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen die eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von uns von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.

Datenerhebung und Speicherung / Nutzung und Weitergabe

Die im Rahmen unsere Leistungen erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur internen Mitgliederverwaltung genutzt. Ihre jeweilige Einwilligung diesbezüglich können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail (Kontaktdaten finden Sie im Impressum) mit dem Betreff "Datenbestände austragen". Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018 , der EU-DSGVO.

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt.

Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, zB. das Recht auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung bzw. Widerspruch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Zudem hat jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten: Alle Auskunftsersuchen richten Sie bitte an die verantwortliche Stelle (siehe Impressum) Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Externe Links

Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.

Einsatz von Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an den Vorsitzenden unseres Vereins. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail an die im Impressum hinterlegte Adresse/E-Mail-Adresse senden


Jahreshauptversammlung 2018

Eingereicht von kempe am 16. Mär 2018 - 11:02 Uhr
Am 24.02.2018 konnte Ortsbrandmeister Michale Wedler 76 Kameradinnen und
Kameraden, darunter 36 Aktive, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
begrüßen.
Auch in diesem Jahr konnte die Ortsfeuerwehr wieder neue Kameraden aufnehmen.
Neu im aktiven Dienst sind Malte Böhm, Markus Biermann, Jonas Wedler und
Kristoffer Ruppelt. Damit konnte der Personalstand, trotz einiger Austritte, auf dem
Stand des letzten Jahres gehalten werden.
Elf Mal wurde die Ortsfeuerwehr im letzten Dienstjahr zu Einsätzen alarmiert. Diese
teilten sich auf in drei Brandeinsätze und acht Hilfeleistungseinsätze. Zu allen
Einsätzen waren genügend Kameraden mit gutem Ausbildungsstand vor Ort und
konnten den Erstangriff durchführen.
Seit letztem Herbst verfügt die Ortsfeuerwehr über einen neuen
Mannschaftstransportwagen (MTW). Dank einer Spende des Fördervereins der
Feuerwehr war es möglich, den alten MTW gegen einen guten gebrauchten zu
tauschen. Die Schlüsselübergabe fand bereits beim diesjährigen Schweineessen im
Januar statt.

Schweineessen 2018

Eingereicht von kempe am 29. Jan 2018 - 16:00 Uhr
Schweineessen 2018 

Am 05. Januar 2018 läutete Ortsbrandmeister Michael Wedler offiziell das neue Dienstjahr der
Ortswehr Adenstedt ein und eröffnete das Schweineessen 2018. Er begrüßte über 80 Kameradinnen
und Kameraden, sowie Förderer und den Förderverein der Feuerwehr, die der Einladung ins
Gerätehaus gefolgt waren. 

Am Abend in netter Kameradschaft war die Schlüsselübergabe für das neue MTW das Highlight. Drei
Kameraden kümmerten sich im vergangenen Herbst um die Beschaffung eines neuen MTWs (Opel
Vivaro) und der Förderverein stellte die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung. Cord Pape, 1.
Vorsitzender des Fördervereins, sprach für das spontane Engagement seinen besonderen Dank aus
und hofft auf viele sorgenfreie Jahre mit dem neuen Fahrzeug. Symbolisch wurde der Autoschlüssel
überreicht. 

Außerdem vollzog Ortsbrandmeister M. Wedler die Siegerehrung vom Winterschießen 2017. Viele
Kameradinnen und Kameraden schossen Ende des letzten Jahres auf den Gruppen- und Einzelpokal.
Die vierte Gruppe belegte den 1. Platz in der Gruppenwertung, Wolfgang Könnecker belegte den 1.
Platz als bester Schütze in der Einzelwertung. Bis spät in die Nacht wurde bei deftigem Schwein und kühlem Bier 
ausgelassen gefeiert.

Neue Warnanlagen

Eingereicht von kempe am 30. Mai 2017 - 16:37 Uhr
Bild 0 für Neue Warnanlagen
Foto: Roland Weihrauch (dpa)
Die Sirenen kommen zurück

112 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Eingereicht von kempe am 14. Jan 2017 - 18:55 Uhr
Bild 0 für 112 Jahre Freiwillige Feuerwehr

112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lahstedt - Ortsfeuerwehr Adenstedt

"112" ist für die Feuerwehr nicht nur eine Zahl von besonderer Bedeutung, sondern für die Ortsfeuerwehr Adenstedt auch eine lange Zeit ehrenamtlicher Arbeit. Im Jahr 2014 können die Kameraden auf eine 112-jährige Feuerwehrgeschichte zurückblicken.

Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten wird es am 16. Mai 2014 um 20:00 Uhr einen Kommers-Abend geben.
Der Musikzug aus Adenstedt /Alfeld wird zu Gast sein und für festliche Musik sorgen.

Am Samstag, den 17. Mai 2014 wird dann das Jubiläum gefeiert. Um 11:00 Uhr findet ein Frühshoppen mit anschließendem Mittagessen statt. Auf der Speisekarte stehen Rouladen mit Rotkohl und Kartoffeln zum Preis von 12,50 € p.P.. Das Catering übernimmt das Waldgasthaus "Odinshain", der Vorverkauf der Karten findet dort zu den jeweiligen Öffnungszeiten und in Richards Laden statt. Tagsüber wird es ein buntes Programm für Groß und Klein geben. Unter anderem sind für die kleinen Gäste eine Hüpfburg, Kinderschminken, Kutschfahrten und vieles mehr geplant. Des Weiteren werden tagsüber viele Feuerwehrfahrzeuge zur Schau stehen.

Als besonderes Highlight bieten die Adenstedter Kameraden Rundflüge mit dem Helikopter an. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf bei Markus Bautz, Eibenstraße 6 in Adenstedt erhältlich, der Preis beträgt 40 € pro Person. Außerdem findet am 05.04.2014 von 15:00-16:00 Uhr ein offizieller Vorverkauf im Waldgasthaus "Odinshain" statt. Der Heli bietet Platz für maximal drei Passagiere, die die einmalige Chance haben, 8 Minuten über Adenstedt und die umliegenden Dörfer fliegen zu können. Startzeiten können mit dem Kauf einer Karte ausgesucht und reserviert werden, um ein langes Warten am Start-und Landeplatz zu vermeiden. Rückfragen nimmt Markus Bautz unter 0176 31482488 entgegen. Um 15:00 Uhr wird es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen geben, während der Spielmannszug Equord für die musikalische Unterhaltung sorgt. Gegen 20:00 Uhr beginnt der Tanzabend mit Dj Theo, bekannt vom Schützenfest in Adenstedt. Er wird für tolle Stimmung sorgen und es darf bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Am Tanzabend wird ein Eintritt in Höhe von 5€ erhoben, der an der Abendkasse gezahlten werden kann. Auch abends ist für das leibliche Wohl mit vielfältigen kulinarischen Angeboten, Spezialitäten vom Grill, diversen kühlen Getränken und einer Sektbar gesorgt.

Ort der zweitägigen Veranstaltung wird die Scheune der Familie Gremmels in der Molkereistr. 12 sein.

Die Freiwillige Feuerwehr Adenstedt freut sich über zahlreiche Gäste und wünscht allen Besuchern einige schöne und unvergessliche Stunden.


Übungsdient - Schornsteinbrand

Eingereicht von kempe am 14. Jan 2017 - 18:48 Uhr
Bild 0 für Übungsdient - Schornsteinbrand

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Übungsdienste aller Adenstedter Feuerwehrgruppen, konnte die Wehr Anfang Februar als Gastdozent den Bezirksschornsteinfeger Udo Wille begrüßen. Vorrangiges Thema seines Vortrages, war die Zusammenarbeit der Feuerwehr und des Schornsteinfeger bei einem Schornsteinbrand.


Die Feuerwehr kommt oft zu spät

Eingereicht von kempe am 14. Jan 2017 - 18:36 Uhr

PAZ vom 27.10.2015

Feuerwehr kommt oft zu spät

Personalmangel als Grund

Hannover. In vielen norddeutschen Kommunen kommt die Feuerwehr häufig zu spät
oder mit zu wenigen Einsatzkräften zum Brandort. Bundesweit gilt:
Acht Minuten nach der Alarmierung soll die Feuerwehr mit zehn Einsatzkräften vor Ort sein –
auf dieses Schutzziel haben sich die Berufsfeuerwehren verständigt.
Von zehn großen norddeutschen Städten, die das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin „Markt“
im NDR Fernsehen und der Radiosender „NDR Info“ dazu befragten,
erreicht nur Wolfsburg dieses Ziel in 95 Prozent der Fälle. Hannover kommt auf 90 Prozent.
Deutlich schlechter ist die Situation in Hamburg, Bremen und Osnabrück.

In Hamburg kommt die Feuerwehr lediglich bei 75 Prozent der Brände schnell genug
und mit ausreichend Kräften zum Einsatzort, in Osnabrück schaffen sie es gerade mal in
60 Prozent der Fälle. Die Stadt Bremen hat sogar das Schutzziel selbst gesenkt:
Anders als von der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) festgelegt,
sollen in Bremen nicht mehr zehn Feuerwehrleute in acht Minuten am Brandort sein,
sondern nur acht Feuerwehrleute in zehn Minuten.
Auch in Braunschweig wird das Schutzziel der AGBF nicht erreicht.

Der Grund für die eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Feuerwehr ist Personalmangel.
In Bremen waren in diesem Jahr laut Gewerkschaftsangaben bereits an 178 Tagen weniger
Einsatzkräfte im Dienst als vorgesehen, dadurch blieben auch Löschfahrzeuge unbesetzt.