Am Samstag, den 2.12.2023 ist das
Kommando zu ihrer
Weihnachtsfeier nach Goslar aufgebrochen.
Vor Ort wurde mit kompetenter Führung eine Stadtbesichtigung
durchgeführt.
Es war schon erstaunlich, was man dort entdecken konnte.
Ein Lob und Dank an den erfahrenen Stadtführer.

Im Anschluß wurde der örtliche Weihnachtsmarkt erkundet und von einigen
angstfreien Mitgliedern eine Besteigung der Marktkirche durchgeführt.
Der Abschluß wurde in der Berggaststätte "Maltermeister Turm" mit einem
reichhaltigen Buffet durchgeführt.
Von dort ging es dann wieder gesättigt in die Heimat.
Ein Dank an die Organisatoren für diesen gelungenen Tag.

Am 28.11.2023 wurden wir zur Unterstützung
des Rettungsdienstes in Adenstedt um 10:56 alamiert.
Mit im Einsatz waren der Rettungsdienst und die Drehleiter.
In der Nacht vom 24. - 25. Nov 2023
wurden wir zu einer Hilfeleistung
alarmiert. Ein Pkw war verunfallt.
Der Fahrer war ansprechbar und konnte vom Rettungsdienst
aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Wir leuchteten die Unfallstelle aus, unterstützten den Rettungsdienst
und reinigten die Unfallstelle.
Mit im Einsatz waren:
|
Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt
Freiwillige Feuerwehr Ölsburg
Gemeindepressewart
Rettungsdienst
Polizei |
50 Jahre 3. Gruppe

Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren der 3. Gruppe zu ihrem
50 jährigen Jubiläum
und wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute.
Gemeindewettkämpfe am 21.10.2023

Bei den Gemeindewettkämpfen am 21.10,.2023 hat die 2. Gruppe ihre
Feuertaufe bestanden
und eine gute Platzierung erreicht.
Am Dienstag, den 17. Oktober fand ein
gemeinsamer Übungsdienst mit den Kameraden
der Feuerwehr Oedelum in Oedelum statt.
Vielen Dank für die Ausarbeitung und die anschließende Verpflegung.
Übungsdienst 1. Gruppe am 09.
Oktober
Lagemeldung: eine vermisste Person nach Verpuffung
Während die Wasserversorgung und die Beleuchtung aufgebaut wurde,
hat sich der Angriffstrupp auf die Suche nach der vermissten Person
begeben.
Mittels Steckleiter ist der Trupp auf den Scheunenboden,
wo die vermisste, verletzte Person gefunden wurde.
Die Rettung der verletzten Person musste über die Steckleiter erfolgen,
da eine Rettung mittels Drehleiter nicht möglich war.
Die Trage wurde an der Steckleiter mittels Hebelwirkung
heruntergelassen.


Vielen Dank an Familie Ribbeck,
dass sie uns ihren Hof für diese Übung zur Verfügung gestellt haben!
Im Rahmen des Feuerwehrtages mit Minimarkt und
Weinfest
haben wir am 9. September die Taufe unseres Rettungsbootes
durchgeführt.
Unsere Griechenmädchen-Königin Hanna konnten wir
als Taufpatin für unser
Rettungsboot gewinnen. Sie taufte das Boot auf
den Namen Schimmelreiter.
Anschließend segnete die Pastorin Ronja
Hallemann das Rettungsboot.
Namensvorschlag
Schimmelreiter war einer von 120 Namensvorschlägen,
die im vergangenen
Jahr beim Feuerwehrtag eingereicht wurden.
Er hatte es in die engere
Auswahl geschafft und wurde schließlich
vom Ortskommando gewählt.

Wir haben endlich für unser Rettungsboot einen
Bootsnamen gefunden.
Im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen des
Feuerwehrtages mit Minimarkt
und Weinfest Vorschläge gesammelt, wie
unser Rettungsboot heißen könnte.
120 verschiedene Namensvorschläge
wurden eingereicht.
Nachdem es 17 Vorschläge in die engere Auswahl
geschafft haben,
hat unser Ortskommando über den Namen abgestimmt.
Damit es für alle eine Überraschung wird, wurde eine geheime Wahl
durchgeführt.
Welcher Name es geworden ist, wird erst bei
unserer Bootstaufe bekannt gegeben.
Also seid gespannt und kommt
vorbei!
Die Bootstaufe findet im Rahmen des
Feuerwehrtages mit Minimarkt und Weinfest statt.
Wann: Samstag,
09.09.23 um 15:30 Uhr. Wo: am
Gerätehaus in Adenstedt
Wir würden uns freuen, wenn ihr im Anschluss an
die Bootstaufe mit uns noch ein paar gemeinsame
Stunden bei dem einen
oder anderen Kaltgetränke verbringen würde.
Derjenige oder diejenige, der oder die den
Namensvorschlag eingereicht hat,
bekommt von uns ein kleines Präsent.
Wer im vergangenen Jahr einen Namensvorschlag
eingereicht hat,
darf gerne bei unserer Bootstaufe anwesend sein, um zu
erfahren,
ob er oder sie der oder die Glückliche ist, der "unseren"
Bootsnamen vorgeschlagen hat.
Am Mittwoch, den
23.08.2023 haben wir mit den Kameraden
der Feuerwehr Groß Ilsede
eine gemeinsame Übung durchgeführt.
Am Handorfer Surfteich konnten wir den Kameraden
unser Boot vorstellen
und durch mehrere Ausfahrten die Handhabung praktisch
vorführen.
Die Kameraden von Groß Ilsede haben uns dort ihre Drohne
mit Wärmebildkamera vorgestellt und praktisch vorgeführt.
Wir bedanken uns bei den Groß Ilseder Kameraden für diesen
informationsreichen
und interessanten Übungsabend. Es hat sehr viel Spaß gemacht.