Freiwillige Feuerwehr Ilsede

Ortswehr Adenstedt

Freiwillige Feuerwehr Ilsede / Adenstedt

Aktivitäten unserer Wehr 2023

Im Rahmen des Feuerwehrtages mit Minimarkt und Weinfest
haben wir am 9. September die Taufe unseres Rettungsbootes durchgeführt.
Unsere Griechenmädchen-Königin Hanna konnten wir als Taufpatin für unser
Rettungsboot gewinnen. Sie taufte das Boot auf den Namen Schimmelreiter.
Anschließend segnete die Pastorin Ronja Hallemann das Rettungsboot.
Namensvorschlag Schimmelreiter war einer von 120 Namensvorschlägen,
die im vergangenen Jahr beim Feuerwehrtag eingereicht wurden.
Er hatte es in die engere Auswahl geschafft und wurde schließlich
vom Ortskommando gewählt.


Wir haben endlich für unser Rettungsboot einen Bootsnamen gefunden.
Im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen des Feuerwehrtages mit Minimarkt
und Weinfest Vorschläge gesammelt, wie unser Rettungsboot heißen könnte.
120 verschiedene Namensvorschläge wurden eingereicht.
Nachdem es 17 Vorschläge in die engere Auswahl geschafft haben,
hat unser Ortskommando über den Namen abgestimmt.
Damit es für alle eine Überraschung wird, wurde eine geheime Wahl durchgeführt.
Welcher Name es geworden ist, wird erst bei unserer Bootstaufe bekannt gegeben.
Also seid gespannt und kommt vorbei!
Die Bootstaufe findet im Rahmen des Feuerwehrtages mit Minimarkt und Weinfest statt.
Wann: Samstag, 09.09.23 um 15:30 Uhr.    Wo: am Gerätehaus in Adenstedt
Wir würden uns freuen, wenn ihr im Anschluss an die Bootstaufe mit uns noch ein paar gemeinsame
Stunden bei dem einen oder anderen Kaltgetränke verbringen würde.
Derjenige oder diejenige, der oder die den Namensvorschlag eingereicht hat,
bekommt von uns ein kleines Präsent.
Wer im vergangenen Jahr einen Namensvorschlag eingereicht hat,
darf gerne bei unserer Bootstaufe anwesend sein, um zu erfahren,
ob er oder sie der oder die Glückliche ist, der "unseren" Bootsnamen vorgeschlagen hat.
Am Mittwoch, den 23.08.2023 haben wir mit den Kameraden
der Feuerwehr Groß Ilsede
eine gemeinsame Übung durchgeführt.



Am Handorfer Surfteich konnten wir den Kameraden unser Boot vorstellen
und durch mehrere Ausfahrten die Handhabung praktisch vorführen.



Die Kameraden von Groß Ilsede haben uns dort ihre Drohne
mit Wärmebildkamera vorgestellt und praktisch vorgeführt.



Wir bedanken uns bei den Groß Ilseder Kameraden für diesen informationsreichen
und interessanten Übungsabend. Es hat sehr viel Spaß gemacht.



Am 06.06.2023 wurden wir mittags unterstützend zu einer ausgelösten
Brandmeldeanlage innerhalb der Gemeinde alarmiert.
Nach Erkundung durch die ersteingetroffenen Kameraden konnten wir wieder einrücken.



Nach dem Übungsbetrieb am 23.05.2023 der 5. & 2. Gruppe
in Adenstedt



wurde bei den Kameraden
Max Birkner und Christian Uecker
die Feuertaufe durchgeführt.



Durch diese Zeremonie  werden die Kameraden offiziell in der Feuerwehr aufgenommen.


Beim Übngsdienst der 1. Gruppe am 8.05.2023
ging es für die Kameradinnen und Kameraden an den Handorfer See.
Vorort wurde der richtige Umgang mit dem Rettungsboot, das Zuwasserlassen
sowie das Fahren mit dem Motor wiederholt


Am Dienstag, den 25.04.2023 wurde durch die 2. & 5. Gruppe eine Einsatzübung durchgeführt.


Am Dienstag, den 21.03.2023 wurde durch die 4. Gruppe eine Einsatzübung durchgeführt.
Lagemeldung: Brand am Gebäude, eine Person vermisst.
Der Angriffstrupp begab sich unter Atemschutz auf die Suche nach der vermissten Person.
Während dessen wurde die Wasserversorgung aufgebaut
und der Löschangriff  durchgeführt.



Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 25.02.2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
69 Kameradinnen und Kameraden, darunter 35 Aktive, nahmen an der Versammlung teil.
Die Ortswehr konnte drei neue Kameraden und einen "alten Hasen" dazu gewinnen.
Traditionell begann Ortsbrandmeister M. Wedler seinen Dienstbericht
mit der aktuellen Personalsituation.
Derzeit verfügt die Wehr über 56 aktive Kameradinnen und Kameraden, davon 15 AGT,
sowie 15 Kameraden der Altersabteilung.
 "Durch die neu eingetretenen Kameraden der letzten beiden Jahre, war es uns möglich
eine neue Gruppe zu gründen", so Wedler.
Neben den unzähligen Ausbildungs- und Dienststunden wurde die Ortswehr zu 13 Einsätzen und
3 Brandsicherheitswachen alarmiert.
Zu allen Einsätzen waren genügend Kameraden mit guten Ausbildungsstand vor Ort
und konnten den Erstangriff durchführen.
Die Kameradschaftspflege und Öffentlichkeitsarbeit kam auch im vergangenen Dienstjahr nicht zu kurz:
Schweineessen, der Stand am Gerätehaus an Himmelfahrt sowie der Feuerwehrtag konnten wieder durchgeführt werden.
In diesem Jahr findet der Feuerwehrtag mit Minimarkt und Weinfest am 09.09.2023 statt,
dort findet voraussichtlich die Taufe unseres Rettungsbootes statt.
Nach dem Tätigkeitsbericht stand die Wahl des Ortskommandos auf der Tagesordnung.
Bis auf zwei Neuzugänge bleibt das Kommando für weitere 3 Jahre in der alten Konstellation bestehen.
Im Anschluss wurden die Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.
Kamerad G. Krängel wirde für seine langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit im Kommando zum Ehrenmitglied ernannt.
Er war neben seiner aktiven Dienstzeit auch über 30 Jahre im Ortskommando, sowie 13 Jahre im Gemeindekommando
der ehemaligen Gemeinde Lahstedt tätig.

Ehrungen in der Wehr:

vordere Reihe (sitzend) von links nach rechts:
Gerhard Damian, Jürgen Habekost, Walter Bertram,
Jürgen Schoke, Jürgen Kempe
hintere Reihe (stehend) von links nach rechts:
Ortsbrandmeister Michael Wedler, Ehrenmitglied Günter Krängel, Ortsbürgermeister Karsten Könnecker,
Gerhard Wege, Reinhard Wittenberg, Wolf-Dieter Sommer, Michael Hollemann,
Abschnittsleiter "West" Andreas Runge, Simone Bornemann,
stellv. Ortsbrandmeister Reinhard Bente, Jens Bastian

Beförderungen in der Wehr:

vordere Reihe (sitzend) von links nach rechts:
Saskia Buch, Dennis Buch
hintere Reihe (stehend) von links nach rechts:
Ortsbrandmeister Michael Wedler,Gerrit Kempe, Malte Böhm, Sebastian Lüders, Markus Bautz,
Abschnittsleiter "West" Andreas Runge, stellv. Ortsbrandmeister Reinhard Bente

Kommando der Wehr:

vordere Reihe (sitzend) von links nach rechts:
Björn Toppel, Michael Wedler, Reinhard Bente, Markus Bautz, Jan-Henning Aselmann,
Lars Ribbeck
hintere Reihe (stehend) von links nach rechts:
Sina Könnecke, Jürgen Kempe, Gerrit Kempe, Malte Böhm, Sebastian Lüders, Jörg Schlender,
Jens-Uwe Könnecker, Stefan Zenker
es fehlt: Jürgen Schoke
Am 12.01.2023 haben wir uns bei Makita in Lehrte über die Möglichkeiten
einer Beleuchtunseinrichtung für unser Boot informiert.
Die freundlichen Mitarbeiter haben uns über die für uns
am besten geeigneten Möglichkeiten aufgeklärt.


Schweineessen 2023

Am 06. 01. fand das Schweineessen unserer Wehr für unsere Förderer,
aktiven und passiven Kameraden statt.

Die Kameraden der 4. Gruppe haben die hervorragende Bewirtung übernommen.



In der Silvesternacht wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Beim Eintreffen vorort brannte der Dachstuhl eines Wohnhauses.
Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Es  wurde eine Wasserversorgung aufgebaut.
Mehrere Truppe, ausgerüstet mit Pressluftatmern, befanden sich im Innenangriff.
Der Brand konnte gemeinsam, mit den weiteren eingesetzten Kräften,
schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Mit im Einsatz waren die FFw Gadenstedt, FFw Ölsburg, FFw Groß Ilsede,
FFw Klein Ilsede, FFw Vechelde-Wahle, FFw Solschen, Gemeindebrandmeister,
Rettungsdienst und Polizei.



Fahrzeuge unserer Wehr


Downloads Formulare Förderverein

Feuerwehrforum

 
Diskutiert mit im Deutschen Feuerwehr Forum

Kameraden online

0 registered users on-line.

Benutzer online

0 registrierte Benutzer online.

Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.